John Kluge

amerikanischer Unternehmer, Investor und Philantroph; unterhielt 1946-1986 über seine Metromedia-Tochterfirmen zahlreiche Fernseh- und Radiosender, Restaurantketten, Firmen für Plakatwerbung und Mobiltelekommunikation sowie Sport- und Unterhaltungsunternehmen

* 21. September 1914 Chemnitz (Deutschland)

† 7. September 2010 Charlottesville/VA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2011

vom 15. Februar 2011 (cs)

Herkunft

John Werner Kluge stammte aus dem sächsischen Chemnitz, wo er noch auf den Namen Johann getauft wurde. Sein Vater war Ingenieur, der im Ersten Weltkrieg fiel. Seine Mutter heiratete danach einen Deutsch-Amerikaner, und so kam K. 1922 achtjährig in die USA, wo er fortan als John in Detroit/Michigan aufwuchs und sich vollkommen als Amerikaner sozialisierte.

Ausbildung

K. besuchte öffentliche Schulen und arbeitete schon als Teenager in der Buchhaltung der Baufirma seines Stiefvaters. Dieser wollte, dass K. ganz für ihn arbeitete und auf eine höhere Schulbildung verzichtete. K. lehnte ab, zog von zu Hause aus und verdiente den Lebensunterhalt bei Ford am Band. Auf der High School erhielt er ein Stipendium und studierte dann Wirtschaftswissenschaften an der Wayne State University in Detroit sowie danach mit einem höherwertigen Stipendium an der angesehenen Columbia University in New York, an der er 1937 den Bachelor-Grad erwarb. Als Student sympathisierte er zeitweise mit dem Kommunismus, noch mehr eckte er ...